Muttermilch stellt in den ersten Monaten nach der Geburt die beste Ernährungsgrundlage für den eigenen Nachwuchs dar. Sollte der Sprössling nicht ununterbrochen in Mamas Nähe sein (zum Beispiel wegen der Arbeit) muss die Muttermilch vorher entsprechend abgepumpt werden. Grundsätzlich können die Mütter dabei zwischen der Handmilchpumpe (manuell) und der elektrischen Milchpumpe unterscheiden.
Die riesige Auswahl an elektrischen Milchpumpen
Wer sich für die Nutzung einer elektrischen Milchpumpe entschieden hat kann anschließend zwischen ganz unterschiedlichen Varianten auswählen. Um die Kaufentscheidung zu erleichtern ist es ratsam, Rücksprache mit der Hebamme zu halten. Denn nur so kann ein individuell passendes Produkt gefunden werden.
Elektrische Milchpumpen (z.B. von http://elektrische-milchpumpe.com) können sowohl in Apotheken, in Reformhäusern gekauft oder auch im Internet bestellt werden. In medizinisch begründeten Fällen kann durch den Frauenarzt auch ein entsprechendes Rezept ausgestellt werden, sodass die Pumpe nicht zwingend käuflich erworben werden muss.
Wichtige Auswahlkriterien beim Milchpumpen-Kauf
Grundsätzlich kann bei Milchpumpen zwischen Produkten mit einer oder zwei Pumpanlagen unterschieden werden. Eine Produktausführung mit zwei Milchbehältern wird vor allem bei einer besonders starken Milchproduktion bzw. bei Mehrlingen bevorzugt, sodass die Milch an beiden Brüsten gleichzeitig abgepumpt werden kann. So steht innerhalb kürzester Zeit ausreichend viel Milch zu Verfügung – und erspart eine Menge Zeit!
Beim Kauf einer elektrischen Milchpumpe sollte aber auch auf die passende Größe der Brustkappe geachtet werden. Vor allem zu kleine Kappen können zu Hautreizungen und/ oder Milchstau führen.
Um den Pumpvorgang möglichst angenehm gestalten zu können sollten Milchpumpen mit regulierbarer Pumpstärke ausgesucht werden. So kann die Saugkraft dem eigenen Befinden individuell angepasst werden.
Wesentliche Vorteile der elektrischen Milchpumpe
- Flexibilität/ Unabhängigkeit für die Mutter
- vor allem bei Milchstau, Brustwarzenreizungen oder Saugproblemen beim Kind eine hilfreiche Unterstützung (deutliche Entlastung der Brust)
- durch die konstante Saugkraft kann die gesamte Milchproduktion (bei Milchmangel) angeregt werden
der gesamte Saugprozess erfolgt kräfteschonend und gleichmäßig